Spektakuläre Neuigkeiten aus Schweden. Die Erfolgsband ABBA ist wieder da. Nach 35 Jahren waren die vier Musiker erstmals wieder im Studio und nahmen zwei neue Songs auf.
mehr dazu
Spektakuläre Neuigkeiten aus Schweden. Die Erfolgsband ABBA ist wieder da. Nach 35 Jahren waren die vier Musiker erstmals wieder im Studio und nahmen zwei neue Songs auf.
Krisen und Konflikte
Nicht Kim Jong Un und auch nicht Wladimir Putin: Fast die Hälfte der Deutschen hält Donald Trump für die größte Gefahr für den Weltfrieden. Viele fordern eine härtere Gangart Deutschlands.
27.04.2018, 09:20 Uhr | dpa
Fordern, betteln und verführen
Sie versprechen einen lukrativen Job oder werben um Spenden für einen kranken Verwandten: Betrügerische E-Mails gibt es in immer neuen Varianten. Wer sich darauf einlässt, hat nicht nur ein paar Euro weniger auf dem Konto, sondern eventuell auch eine Anzeige am Hals.
26.04.2018, 11:04 Uhr | Julia Ruhnau, dpa-tmn
24.04.2018, 09:29 Uhr | dpa
Schlechtes Projektmanagement bei der Bundeswehr kostet die Steuerzahler viel Geld. Das beklagt der Bundesrechnungshof. Vor allem die Marine kommt in einem neuen Bericht schlecht weg.
Den Zeitungsberichten zufolge soll die Bundeswehr unter anderem neue Raketenwerfer, Rettungshubschrauber und Transportflugzeuge erhalten. Die Bestellliste soll auch einen Leasingvertrag für israelische „Heron TP“-Drohnen enthalten. Spätestens bei Letzterem ist eine vorrangige Priorität wohl kaum zu begründen! Zumal das im Leasing erfolgen soll!
„Auf der höchsten Stelle vom Reich“
24.04.2018, 13:03 Uhr | küp, dpa
Von Wolfram Weimer - Dienstag, 24. April 2018 - Quelle: n-tv.de
Der französische Präsident wurde in Berlin zunächst gefeiert wie die neue Lichtgestalt Europas. Doch nun mehrt sich Kritik. Es verfestigt sich der Eindruck – er will vor allem an deutsches Geld. (n-tv)
Achtung Satire!
Es ist schon ärgerlich wenn die Aktionen des französischen Präsidenten die „Ausstrahlungskraft“ unserer (wie immer abwartenden) Kanzlerin eher verschwinden lassen! Nichts dazugelernt?
Der Streit um das Atomabkommen mit dem Iran nimmt an Schärfe zu. Teherans Außenminister Sarif bringt nun sogar eine Wiederaufnahme der Urananreicherung ins Spiel. Der mühsam verhandelte Pakt gerät ins Wanken.
22.04.2018, 07:25 Uhr | AFP, rtr, dru
Unabhängig von der Tatsache, dass dem Regime im Iran kaum zu vertrauen ist, wird aber auch deutlich, dass Trump sich ständig im Bereich kriegerischer Androhungen und auch Unternehmungen befindet. Das ohne Rücksicht auf den Rest der Welt. Offenbar gilt nicht „Americe first“ sondern „Amerika alone“!
Seit fast 13 Jahren streitet sich der Bund mit dem Toll-Collect-Konsortium um mehrere Milliarden Euro. Das Beispiel zeigt: Die Idee der Public-Private-Partnerships ist gescheitert.
Bestes Beispiel dafür ist die Lkw-Maut. Das damalige Toll-Collect-Konsortium aus Daimler, Telekom und Cofiroute hat 2015 im Rahmen einer PPP ein satellitengestütztes Mautsystem eingeführt. Schon damals mutete das Effizienzargument seltsam an: Der Start war zwei Jahre später als vereinbart. Die dadurch entstandenen Einnahmeausfälle haben sich mittlerweile einschließlich Zinsen und anderer Kosten auf sagenhafte zehn Milliarden Euro summiert. Dobrindt sei Dank
UN-Mitarbeiter sind im syrischen Duma unter Beschuss geraten. Bei dem Zwischenfall am Dienstag sei auch ein Sprengsatz detoniert. Das Team sollte die Stadt nach dem mutmaßlichen Giftgasanschlag untersuchen.
18.04.2018, 17:39 Uhr | dpa
Die Ermittlungen gegen seine frühere rechte Hand werden für Donald Trump immer heikler. US-Medien sehen gar die Präsidentschaft in Gefahr. Worum geht es in der Affäre Michael Cohen?
Von Fabian Reinbold, Washington - 17.04.2018, 05:18 Uhr